2521: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Maddraxikon
Zeile 57: Zeile 57:


== Oktober ==
== Oktober ==
* Auf dem Flug von der [[Mondstation]] zum Mars fällt [[Naoki Tsuyoshi]]  einem Mordanschlag zum Opfer. [[Aiko]]s Bewusstsein wird währenddessen  versehentlich auf den Bordkomputer der [[PHOBOS (Raumschiff)|PHOBOS]]  geladen, und übernimmt die Kontrolle über das Raumschiff. Aus Wut und  Rache tötet er die [[Marsianer]]in [[Merla Gonzales]]. Die beiden  [[Marsianer]] [[Lorres Rauld Gonzales]] und [[Jawie Tsuyoshi]]  versterben aufgrund unglücklicher Umstände.  <small>([[Quelle:MX151|MX&nbsp;151]])</small>
=== Anfang bis Mitte Oktober ===
* [[Radek]] trifft bei einem ersten Hinterhalt der [[Daa'mure]]n auf [[Navok]] und [[Graz]], die schon seit Monaten am [[Kratersee]] operieren. <small>([[Quelle:MX149|MX&nbsp;149]])</small>
* [[Radek]] trifft bei einem ersten Hinterhalt der [[Daa'mure]]n auf [[Navok]] und [[Graz]], die schon seit Monaten am [[Kratersee]] operieren. <small>([[Quelle:MX149|MX&nbsp;149]])</small>
* [[Miki Takeo]]s Armee gerät in einen Hinterhalt von zwei [[Lavadrache]]n. Die Drachen können zwar vernichtet werden, aber sein Trupp mußte sehr große Verluste einstecken. <small>([[Quelle:MX149|MX&nbsp;149]])</small>
* [[Miki Takeo]]s Armee gerät in einen Hinterhalt von zwei [[Lavadrache]]n. Die Drachen können zwar vernichtet werden, aber sein Trupp mußte sehr große Verluste einstecken. <small>([[Quelle:MX149|MX&nbsp;149]])</small>
Zeile 65: Zeile 68:
* [[Arthur Crow]] hat nun nichts mehr zu verlieren und erschießt [[Mon'lun'baaton]]. <small>([[Quelle:MX149|MX&nbsp;149]])</small>
* [[Arthur Crow]] hat nun nichts mehr zu verlieren und erschießt [[Mon'lun'baaton]]. <small>([[Quelle:MX149|MX&nbsp;149]])</small>
* [[Mr. Black]]s Trupp stößt auf eine [[Mimikri]]-Qualle und [[Daa'mure]]n. <small>([[Quelle:MX149|MX&nbsp;149]])</small>
* [[Mr. Black]]s Trupp stößt auf eine [[Mimikri]]-Qualle und [[Daa'mure]]n. <small>([[Quelle:MX149|MX&nbsp;149]])</small>
* Auf dem Flug von der [[Mondstation]] zum Mars fällt [[Naoki Tsuyoshi]] einem Mordanschlag zum Opfer. [[Aiko]]s Bewusstsein wird währenddessen versehentlich auf den Bordkomputer der [[PHOBOS (Raumschiff)|PHOBOS]] geladen, und übernimmt die Kontrolle über das Raumschiff. Aus Wut und Rache tötet er die [[Marsianer]]in [[Merla Gonzales]]. Die beiden [[Marsianer]] [[Lorres Rauld Gonzales]] und [[Jawie Tsuyoshi]] versterben aufgrund unglücklicher Umstände. <small>([[Quelle:MX151|MX&nbsp;151]])</small>


=== 18. Oktober ===
=== 18. Oktober ===

Version vom 24. September 2011, 22:09 Uhr

 

Februar

August

Ende August

September

Anfang September

Mitte September

Ende September

Oktober

Anfang bis Mitte Oktober

18. Oktober

  • Als Prof. Dr. Jacob Smythe alleine ist, will Aiko Tsuyoshi ihn töten. Da erscheint aber Veda'lan'auura, er hat in Smythes Gedanken gelesen, daß dieser den Laser manipulieren will. Als der Daa'mure Smythe angreift, tötet Aiko diesen mit dem Armbruster. Aiko redet kurz mit Smythe, der ihm von seiner Manipulation erzählt. Aiko muß vor den Daa'muren flüchten und wird von 10 gestellt. Er sprengt sich mit seinen Gegnern in die Luft. (MX 149)
  • Jacob Smythe nutzt die Verwirrung und den Angriff der Allianz und macht sich auf den Weg die Bombenkette zu manipulieren. Aber als die von der ISS hervorgerufene Nebelkette über dem Kratersee einsetzt, haben die Daa'muren Zeitzünder angebracht, weil die Lasergleichschaltung bei Nebel nicht funktioniet. Smythe wird bei der Explosion getötet, aber durch seine Manipulation zünden nur 300 Bomben und sie zünden zeitversetzt. (MX 149)
  • Durch die Atomsprengung wird der Wandler wieder zum Teil reaktiviert und ein andauernder EMP überzieht die Erde. Jede Elektronik versagt und stürzt die Allianz ins Chaos. (MX 149)
  • Viele Teile der ISS fallen aus, ebenso wie Funktionen von Naoki Tsuyoshis Körper. In ihrer Verwirrung leitet Naoki die ISS in die Erdatmosphäre. Maddrax flüchtet mit ihr und dem Spaceshuttle zur Mondstation, wo sie auf Marsianer stoßen. (MX 149)

21. Oktober

Dezember

Anfang Dezember

Mitte Dezember