Vorlage:Portal Heft des Monats: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Maddraxikon
(für Juli 2021)
(für November 2021)
Zeile 3: Zeile 3:
</p>
</p>


==== [[Zielpunkt: Erde]] ====
==== [[Der sterbende Planet]] ====
Der [[Kasynari|Initiator]] [[Starnpazz]] reist in einem menschenähnlichen Robot-Avatar durch ein [[Wurmloch]] zur Erde, um Möglichkeiten für eine Evakuierung für die von der Auslöschung bedrohten Menschen erkunden. In der Nähe seines Ankunftsorts im [[CERN]] trifft er auf [[Anaka]], der Schwertmeisterin der Wächter des Sees, die ihm Hilfe bei seiner Reise zum nächsten Zielort [[Landán]] anbietet. Er überwältigt sie mit seinem [[Mentalscanner]] und kopiert ihre Erinnerungen.
===== Vor drei Monaten =====


Mit einem [[Sprungfeldgenerator]] materialisiert er in einem Vorort von [[Landán]]. Bei einem verlassenen Techno-Bunker trifft er auf ein Rudel [[Taratze|Taratzen]], die er mit einer List weglocken kann. Er wird dabei beobachtet. Im Bunker rettet er den verletzten Nosfera [[Sabok]] vor weiteren Taratzen, wird danach aber auf der Flucht selbst gerade noch von einer im letzten Moment am Bunkerausgang erscheinenden Gruppe der letzten Nosfera von Landán vor dem Rudel gerettet. Von deren Anführer [[Tarek]] erfährt von [[Moska]], wo er technisch versierte Menschen finden will.
[[Miki Takeo]] fliegt von der Ost- zur Westküste, um dort angesichts der durch die Annäherung des [[Mond]]es hervorgerufenen Katastrophen Hilfe bei den dortigen [[Hydrit]]en zu erbitten. Zunächst führt ihn sein Weg in das von Verwüstungen heimgesuchte [[El'ay]]. Er rettet dort eine von [[Brina]] geführte Gruppe vor Plünderern und führt sie ins [[San Fernando Valley]], um dort ein sicheres Refugium für sie und andere Flüchtlinge zu errichten.


Gemeinsam mit den Nosfera Tarek, [[Yonek]], [[Bezuk]] und [[Kamat]] springt er nach Moska. Er erhält eine Audienz bei Erzvater [[Navok]], der ihm mitteilt, dass auch der dortige Bunker [[Ramenki]] nicht mehr bewohnt ist. Gemeinsam reisen sie zu einem Außenposten. Starnpazz dringt in die Computer des Raketensilos ein und löst dabei versehentlich einen Raketenstart aus. [[Navok]] kann die Kraftstoffzuleitungen kappen. Bei der Explosion durch auslaufendes Kerosin explodiert die Anlage. Navok verliert dabei sein Leben.
===== Gegenwart =====


Starnpazz's Reise geht weiter nach [[Waashton]], wo er [[Mr. Black]] trifft. Als er auch ihn einem Mentalscan unterziehen will, wird er dabei aufgrund einer Signalstörung zu seinem Avatar-Körper entlarvt.
Der [[Kasynari]] [[Starnpazz]] lenkt einen durch seinen Geist gesteuerten Bio-[[Roboter#Roboter der Kasynari|Roboter]] auf der verwüsteten [[Erde]]. Seine Mission ist es, die technisch am höchsten entwickelte Enklave aufzusuchen, um den Menschen dort die Pläne für den Bau einer [[Sprungplattform]] zu übergeben. Mit deren Hilfe soll eine große Zahl von Menschen ins [[Ringweltsystem]] transferiert werden.


Derweil wird [[Quart'ol]]'s Gesuch für eine Evakuierung der Menschen in die Unterwasserstädte der [[Hydrit|Hydriten]] bei einer Audienz vor den Mitgliedern des HydRats in [[Hykton]], abgelehnt.
In [[Waashton]] wird Starnpazz' Bio-Avatar beim Einsatz des [[Mentalscanner]]s an [[Mr. Black]]s Kopf wegen einer Störung von Black überrascht und zur Rede gestellt. Mit dem [[Sprungfeldgenerator]] flieht er im letzten Augenblick zur Westküste ins schwer verwüstete El'ay. Er trifft eine Gruppe von Flüchtlingen, mit denen er ins [[San Fernando Valley]] reist, wo Takeo und Brina ein Areal zur Rettung der Menschen aufgebaut haben. Er versucht, auch Brina einem Mentalscan zu unterziehen. Als Takeo dabei eintrifft, muss er erneut überhastet die Flucht ergreifen.


In [[Sub'Sisco (Stadt)|Sub'Sisco]] erfährt er von [[Quart'ol]] vom [[Hort des Wissens]]. Er springt dorthin und gibt sich als [[Archivar]] aus. Er erfährt endlich den genauen Lageort von [[Agartha]]. Er will [[Juefaan]] als seinen Fürsprecher für die Agarther gewinnen, der jedoch den Hort nicht verlassen will, solange die [[Reenscha]]s aus [[Glesgo]] den Hort bedrohen.


{{Hauptseite Verweis|Quelle:MX425}}<br><br>
Um das Problem zu lösen, schmiedet Starnpazz einen Plan, um diese Bedrohung aus der Welt zu schaffen. Er schleicht sich in Glesgo ein und nimmt an einem [[Feitklab]] teil, bei dem der dem Exekutor [[Teyloor]] unterstellte Tageskommandeur bestimmt wird. Er bezwingt in einem Zweikampf den Reenscha [[Gäll]]. Am nächsten Tag führt er 200&nbsp;Reenschas gegen den Hort des Wissens&nbsp;– in einen sorgfältig geplanten Hinterhalt. Der von Starnpazz mit dem Sprungfeldgenerator aus Sub'Sisco herbeigeholte Miki Takeo schaltet die Reenschas in einem ungleichen Kampf unter Einsatz von Betäubungslasern aus. 60&nbsp;umzingelnde Hortbewohner verhindern einen Ausbruch. Eine weitere Gruppe unter Leitung der beiden Marsianer [[Damon Marshall Tsuyoshi|Damon Tsuyoshi]] und [[Calora Stanton]] beendet gleichzeitig in Glesgo die Herrschaft von Exekutor Teyloor, der nach seinem Sturz von den Einwohnern hingerichtet wird.


'''Artikel zum Heft:''' [[Anaka]], [[Erde]], [[Mentalscanner]], [[Mond]], [[Mr. Black]], [[Navok]], [[Sprungfeldgenerator]], [[Starnpazz]], [[Taratze]], [[Tarek]], [[Zielpunkt: Erde]]
Starnpazz reist danach mit Juefaan nach Agartha. Man versichert ihm, eine Plattform nach den mitgebrachten Unterlagen bauen zu können.
 
Er bringt Juefaan zum Hort des Wissens zurück und schickt seinen [[Avatar]]-Körper dann zum [[CERN]], wo er über das dortige [[Wurmloch]] ins [[Ringweltsystem]] transferiert wird.
 
 
 
{{Hauptseite Verweis|Quelle:MX426}}<br><br>
 
'''Artikel zum Heft:''' [[Bionetik]], [[Brina]], [[Calora Stanton]], [[Damon Marshall Tsuyoshi]], [[Der sterbende Planet]], [[Exekutor]], [[Feitklab]], [[Glesgo]], [[Gäll]], [[Hort des Wissens]], [[Juefaan]], [[Maak]], [[Mendrit]], [[Mentalscanner]], [[Quart'ol]], [[Reenscha]], [[Roboter]], [[San Fernando Valley]], [[Sprungfeldgenerator]], [[Starnpazz]], [[Sub'Sisco (Stadt)]], [[Teyloor]]


<noinclude>[[Kategorie:Textbausteine|Portal Heft des Monats]]</noinclude>
<noinclude>[[Kategorie:Textbausteine|Portal Heft des Monats]]</noinclude>

Version vom 1. November 2021, 14:32 Uhr

© Bastei-Verlag
MX 446
© Bastei-Verlag

Der sterbende Planet

Vor drei Monaten

Miki Takeo fliegt von der Ost- zur Westküste, um dort angesichts der durch die Annäherung des Mondes hervorgerufenen Katastrophen Hilfe bei den dortigen Hydriten zu erbitten. Zunächst führt ihn sein Weg in das von Verwüstungen heimgesuchte El'ay. Er rettet dort eine von Brina geführte Gruppe vor Plünderern und führt sie ins San Fernando Valley, um dort ein sicheres Refugium für sie und andere Flüchtlinge zu errichten.

Gegenwart

Der Kasynari Starnpazz lenkt einen durch seinen Geist gesteuerten Bio-Roboter auf der verwüsteten Erde. Seine Mission ist es, die technisch am höchsten entwickelte Enklave aufzusuchen, um den Menschen dort die Pläne für den Bau einer Sprungplattform zu übergeben. Mit deren Hilfe soll eine große Zahl von Menschen ins Ringweltsystem transferiert werden.

In Waashton wird Starnpazz' Bio-Avatar beim Einsatz des Mentalscanners an Mr. Blacks Kopf wegen einer Störung von Black überrascht und zur Rede gestellt. Mit dem Sprungfeldgenerator flieht er im letzten Augenblick zur Westküste ins schwer verwüstete El'ay. Er trifft eine Gruppe von Flüchtlingen, mit denen er ins San Fernando Valley reist, wo Takeo und Brina ein Areal zur Rettung der Menschen aufgebaut haben. Er versucht, auch Brina einem Mentalscan zu unterziehen. Als Takeo dabei eintrifft, muss er erneut überhastet die Flucht ergreifen.

In Sub'Sisco erfährt er von Quart'ol vom Hort des Wissens. Er springt dorthin und gibt sich als Archivar aus. Er erfährt endlich den genauen Lageort von Agartha. Er will Juefaan als seinen Fürsprecher für die Agarther gewinnen, der jedoch den Hort nicht verlassen will, solange die Reenschas aus Glesgo den Hort bedrohen.

Um das Problem zu lösen, schmiedet Starnpazz einen Plan, um diese Bedrohung aus der Welt zu schaffen. Er schleicht sich in Glesgo ein und nimmt an einem Feitklab teil, bei dem der dem Exekutor Teyloor unterstellte Tageskommandeur bestimmt wird. Er bezwingt in einem Zweikampf den Reenscha Gäll. Am nächsten Tag führt er 200 Reenschas gegen den Hort des Wissens – in einen sorgfältig geplanten Hinterhalt. Der von Starnpazz mit dem Sprungfeldgenerator aus Sub'Sisco herbeigeholte Miki Takeo schaltet die Reenschas in einem ungleichen Kampf unter Einsatz von Betäubungslasern aus. 60 umzingelnde Hortbewohner verhindern einen Ausbruch. Eine weitere Gruppe unter Leitung der beiden Marsianer Damon Tsuyoshi und Calora Stanton beendet gleichzeitig in Glesgo die Herrschaft von Exekutor Teyloor, der nach seinem Sturz von den Einwohnern hingerichtet wird.

Starnpazz reist danach mit Juefaan nach Agartha. Man versichert ihm, eine Plattform nach den mitgebrachten Unterlagen bauen zu können.

Er bringt Juefaan zum Hort des Wissens zurück und schickt seinen Avatar-Körper dann zum CERN, wo er über das dortige Wurmloch ins Ringweltsystem transferiert wird.


(weiterlesen…)

Artikel zum Heft: Bionetik, Brina, Calora Stanton, Damon Marshall Tsuyoshi, Der sterbende Planet, Exekutor, Feitklab, Glesgo, Gäll, Hort des Wissens, Juefaan, Maak, Mendrit, Mentalscanner, Quart'ol, Reenscha, Roboter, San Fernando Valley, Sprungfeldgenerator, Starnpazz, Sub'Sisco (Stadt), Teyloor