Kaadinarl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Maddraxikon
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kaadinarl''' war der Titel der Nachfolger in Amt und Würden des einstigen Kölner Kardinals Josef. Der '''Kaadinarl''' war der Herrscher über die [[Bruderschaft]] in [[Coellen]].
'''Kaadinarl''' war der Titel der Nachfolger in Amt und Würden des Kardinats Köln.  
 
== Beschreibung ==
Der '''Kaadinarl''' war der Herrscher über die [[Bruderschaft]] in [[Coellen]].


==Geschichte==
==Geschichte==
Kardinal Josef starb am Tag der [[Kometenkatastrophe]]. Seitdem wurde der Brauch eingeführt, dass alle weiteren Kardinäle den Namen Josef trugen. Bis zum Todesjahr der [[Heiligen Drei]] [[2516]] entwickelte sich, verursacht durch die [[Synapsenblockade]] der [[Daa'mure]]n, der Name Kaadinarl. Der letzte bekannte [[coellen]]ische Kaadinarl war [[Joosev XVII.]] <small>([[Quelle:MX012|MX 012]])</small>.
Der letzte Kardinal Josef starb am Tag der [[Kometenkatastrophe]]. Seitdem wurde der Brauch eingeführt, dass alle weiteren Kardinäle den Namen Josef trugen. Bis zum Todesjahr der [[Heiligen Drei]] [[2516]] entwickelte sich, verursacht durch die [[Synapsenblockade]] der [[Daa'mure]]n, der Name Kaadinarl. Der letzte bekannte [[coellen]]ische Kaadinarl war [[Joosev XVII.]] <small>([[Quelle:MX012|MX 012]])</small>.


[[Kategorie: Titel]]
[[Kategorie: Titel]]
[[Kategorie: Religion]]
[[Kategorie: Religion]]
[[Kategorie: MX 012]]
[[Kategorie: MX 012]]

Version vom 16. Januar 2012, 22:53 Uhr

Kaadinarl war der Titel der Nachfolger in Amt und Würden des Kardinats Köln.

Beschreibung

Der Kaadinarl war der Herrscher über die Bruderschaft in Coellen.

Geschichte

Der letzte Kardinal Josef starb am Tag der Kometenkatastrophe. Seitdem wurde der Brauch eingeführt, dass alle weiteren Kardinäle den Namen Josef trugen. Bis zum Todesjahr der Heiligen Drei 2516 entwickelte sich, verursacht durch die Synapsenblockade der Daa'muren, der Name Kaadinarl. Der letzte bekannte coellenische Kaadinarl war Joosev XVII. (MX 012).